Alte Lateinschule
Bauherr: Privatinvestor
Baujahr: 2015
Leistungen: LP 1-8
Im Zentrum der Altstadt von Wittenberg,
in unmittelbarer Nachbarschaft zur
Stadtkirche, befindet sich das Gebäude
der „Alte Lateinschule“.
Die im Jahr 1564 errichtete und um 1827
erweiterte Knabenschule wurde bis 1888
als Schulgebäude genutzt. In späteren
Jahren dienten die Räume dem „Wittenberger
Tageblatt“, in der Nachkriegszeit
kam es zur Enteignung und zu einer
Umnutzung als Produktionsstätte für
Textilbekleidung. Nach 1990 wurde das
Gebäude leergezogen und war seither
dem Verfall preisgegeben.
Nach mehreren Planungsanläufen konnte
nun das Gebäude vollständig umgebaut,
saniert und als Empfangs- und
Herbergsgebäude dem Bauherrn, der
International Lutheran Society of Wittenberg
gGmbH (ILSW), übergeben
werden. Es entstanden ein Einzel-, neun
Doppel-, ein Dreibettzimmer und ein Appartement.
Darüber hinaus gibt es eine
Kapelle mit Empfangsbereich und einem
Buchladen im Erdgeschoss sowie einen
Gemeinschaftsraum, eine Wohnung und
Büros für die Verwaltung.
Die sehr starken Schädigungen der
Bausubstanz, insbesondere bei Holzbauteilen,
führten zu umfangreichen und
aufwendigen Sanierungs- bzw. Ersatzmaßnahmen.
In Abstimmung mit dem zuständigen
Amt für Denkmalpflege, konnten verschiedene
historische Bauteile, wie das
Eingangsportal Kirchplatz, eine Holzstütze
aus den Jahren nach 1733, Holzunterzüge
(um 1564), historische Türen
(um 1827) und eine historische Wandgestaltung
im Treppenhaus (nach 1827)
wieder hergestellt werden.